DIN EN 13565-2:2021-07 [AKTUELL]
-
3.1.6 Bauart von Schaumlöschanlagen
3.1.7 halbstationäre Schaumlöschanlage
3.1.8 stationäre Schaumlöschanlage
3.1.12 schaumerzeugendes Bauteil
3.1.15 Gegendruckschaumerzeuger
3.1.22 schaummittelverteilende Bauteile
3.1.23 ortsfester Schaumkrümmer (Schaumaufgabeeinrichtung)
3.1.25 Semi-Subsurface-Schlaucheinheit
3.1.27 Sprinkler/geschlossene Düse
3.1.28 Schaum-Wasser-Sprinkler/Düse
3.1.33 Mittelschaumlöschanlage
3.1.34 Schwerschaumlöschanlage
3.1.40 Brandgefahr durch Lachen(-bildung)
3.1.41 Brandgefahr durch große Brennstoffmengen
3.1.42 Leichtschaum-Löscheinrichtung
3.1.43 maximaler Durchflussbedarf
4.1.6Ergänzende Vorkehrungen für die manuelle Brandbekämpfung mit Schaum
4.2.4Energieversorgung von Wasserpumpen
4.3.2Schaummittelvorrat — Schwer- und Mittelschaum
4.3.3.2Energieversorgung von Schaummittelpumpen
4.3.4Zusätzliche äußere Anschlüsse
4.5.1Wasser- und Schaummittelrohrnetz
4.5.2Schaummittelrohrleitungen
4.5.3Nicht-newtonsche Schaummittel
4.5.4Rohrleitungen für den erzeugten Schaum (einschließlich für Subsurface-Schaumauftrag)
4.6Schaumaufgabeeinrichtungen und Schaumerzeuger
4.7Bedien- und Steuereinrichtungen
4.7.2Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen
5Vorratstanks für brennbare Flüssigkeiten, Auffangräume und Produktionsbereiche
5.2.3Einschränkungen für die Betriebsart Semi-Subsurface
5.2.4Einschränkungen für die Betriebsart Subsurface
5.3.2Anzahl von Schaumaufgabeeinrichtungen für Schwimmdachtanks
5.4Auffangbereiche, Tankwälle und Produktionsbereiche
6Schaum-Sprinkler- und Schaum-Sprühflutanlagen
6.1.2Einschränkungen von Sprühflutanlagen
6.1.3Konstruktion von Sprühflutanlagen
6.2Sprinkleranlagen mit Zumischung
6.2.1Anwendungen für Sprinkleranlagen mit Zumischung
6.2.2Einschränkungen für Sprinkleranlagen mit Zumischung
6.2.3Konstruktion von Sprinkleranlagen mit Zumischung
6.3.1Schaummittel für schaumerzeugende Bauteile
6.3.2Schaummittel für schaumverteilende Bauteile
6.5Entwässerungs- und Spülanschlüsse
6.6Zusätzliche Schlauchleitungen
7.5Betrachtungen hinsichtlich des Standorts von Geräten
8Be- und Entladedocks in Seehäfen
8.4Schaumlöschanlagen für die Unterseite von Docks
9.3Grundsätze zur Anlagenauslegung
9.5Schaummittel- und Wasserpumpen
9.6Zulässige Schaumaufgabe-Einrichtungen
9.9Schaum-Wasser-Sprühfluteinrichtungen
9.10Mittelschaumlöschanlagen (nur Hangars vom Typ 3)
10Brennbare Flüssiggase (LNG/LPG)
10.1.1Flüssigerdgas (LNG, en: liquefied natural gas)
10.1.2Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas)
11Inbetriebnahme, Prüfung und regelmäßige Überprüfungen
11.1Unterweisung des Bedienpersonals
11.3Regelmäßige Kontrolle und Prüfung von Schaumlöschanlagen
11.3.2.1Wöchentliche Kontrollen (durch den Nutzer/geschultes Personal)
11.3.2.2Monatliche Kontrollen (durch den Nutzer/geschultes Personal)
11.3.2.3Halbjährliche Kontrollen (durch Fachleute für Schaumlöschanlagen)
11.3.2.4Jährliche Kontrollen (durch Fachleute für Schaumlöschanlagen)
11.3.2.4.1Qualität des Schaummittels;
11.3.2.4.2Prüfung der Genauigkeit der Zumischeinrichtung
11.3.2.4.4Vorgemischte Lösungen
11.3.2.4.5Überprüfung der Bauteile